top of page

Boys´ Day 2025: Ein erfolgreicher Tag im pädagogischen Bereich

  • Autorenbild: GEBA
    GEBA
  • 8. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Am 3. April 2025 fand zum zweiten Mal der Boys´ Day bei der GEBA statt, an dem fünf engagierte Schüler im Alter von 14 Jahren teilnahmen. Der Aktionstag zielt darauf ab, geschlechterübergreifende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben und die Schüler in ihrer beruflichen Orientierung zu unterstützen. Ausgestaltet und begleitet wurde der Tag durch Nils Berger (Standortkoordinator der GEBA in Münster) und Christina Schmidt (Projektleitung "Move and WORK - Lernraum Europa").

 

Der Schwerpunkt des Boys´ Day bei der GEBA lag auf dem Berufsfeld der Sozialpädagogik bzw. der Erwachsenenbildung. Die Teilnehmenden hatten u.a. die Möglichkeit, die vielfältigen Werkstattangebote des Projekts "Horizont" kennenzulernen. Durch praxisnahe Workshops und individuelle Unterstützung fördert Horizont die persönliche und berufliche Entwicklung der Teilnehmenden und trägt dazu bei, ihre Integration in die Gesellschaft und in Arbeit zu erleichtern. An einem der Werkstattangebote konnten die Schüler aktiv teilnehmen und erhielten damit einen Einblick, mit welchen Herausforderungen die Zielgruppe auf dem Weg in den Arbeitsmarkt zu tun hat.

 

Ein weiterer "Stopp" des Boys´ Day war die Auseinandersetzung mit dem ESF-geförderten Projekt „MOVE and WORK - Lernraum Europa“. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, jungen Menschen durch internationale Mobilität und interkulturelle Erfahrungen neue berufliche Perspektiven zu eröffnen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Kompetenzen in einem europäischen Kontext erweitern können und welche Chancen sich durch den Austausch mit anderen Kulturen ergeben. „MOVE and WORK“ fördert nicht nur die berufliche Qualifikation, sondern auch die persönliche Entwicklung und das Verständnis für globale Zusammenhänge.

 

Im Laufe des Tages wurden den Schülern verschiedene Aufgabenstellungen gestellt, die ihnen verdeutlichten, wie der Alltag eines Sozialpädagogen bei einem Bildungsträger aussieht. Sie konnten erleben, welche Herausforderungen und Chancen dieser Beruf mit sich bringt und welche zentralen Aufgaben zu den Tätigkeiten eines Sozialpädagogen gehören. Durch praktische Übungen und interaktive Diskussionen erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Sozialpädagogik und die Bedeutung von Bildung in der Gesellschaft.

 

Die GEBA freut sich über die positive Resonanz des Boys Day 2025 und darüber, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit dem Berufsfeld der Sozialpädagogik auseinanderzusetzen. Wir hoffen, dass die Erfahrungen und Eindrücke, die die Teilnehmenden gesammelt haben, sie auf ihrem weiteren Bildungsweg begleiten werden.

 
 
 

Comentarios


bottom of page